Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75176

Frankfurter Straße in Darmstadt - der Emanuel-Merck-Platz entsteht

Autoren F. Schleicher-Jester
D. Könighaus
M. Zahn
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 64 (2020) Nr. 1, S. 45-49, 5 B

Anlässlich ihres 350-jährigen Firmenjubiläums wertet die Firma Merck ihren Darmstädter Stammsitz auf. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Öffnung der Firma nach außen. Hierfür sollen die zentralen Einrichtungen beidseits der Frankfurter Straße durch einen öffentlichen Platz miteinander verbunden werden. Die Frankfurter Straße soll nicht mehr an Merck vorbei, sondern durch Merck durchführen. Die Umsetzung wird durch eine funktionale und gestalterische Integration der Frankfurter Straße in den neu geschaffenen Emanuel-Merck-Platz erreicht. Durch eine Gestaltung nach dem "Shared Space"-Gedanken wird die Trennwirkung der Straße für querende Fußgänger und Radfahrer wesentlich reduziert. Durch niedrige Geschwindigkeiten und gegenseitige Rücksichtnahme wird die Verkehrssicherheit erhöht. Die Maßnahme bewährt sich seit zwei Jahren in der täglichen Praxis. Besonderheiten der Maßnahme sind: ein neuer Platz als Firmenentree und Stadteingang, Anwendung des "Shared Space"-Gedankens an einer stark belasteten Ein-/Ausfallstraße mit Grüner Welle sowie zur Verbindung zweier Firmenteile, Integration einer Straßenbahntrasse in einen "Shared Space"-Bereich, Initiierung und Finanzierung der Maßnahme durch ein Privatunternehmen.