Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75210

Ansprache der Gebrauchseigenschaften von Asphaltmastix im DSR

Autoren J. Büchner
M.P. Wistuba
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

6. Dresdner Asphalttage, 12. und 13. Dezember 2019. Dresden: Technische Universität Dresden, Professur für Straßenbau, 2019, S. 71-80, 10 B, 2 T, zahlr. Q

Im Beitrag wird von neuen Erkenntnissen zur rheologischen Prüfung der Asphaltmastix (Bitumen-Füller-Gemisch) mit dem Dynamischen Scherrheometer (DSR) berichtet, die im Rahmen der Projekte VEGAS (D-A-CH Verkehrsinfrastrukturforschung, FFG-Nr. 863063) und Bit-Q (Forschungskooperation einer ARGE an Straßenbauunternehmen mit der TU Braunschweig, 2019) sowie einer Promotion am Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig erarbeitet wurden. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein zu den empirischen Richtlinien konformer Asphalt, das heißt, der alle empirischen Grenzwerte des Gebrauchsverhaltens hinsichtlich Mischgutzusammensetzung, Herstellung und Einbau erfüllt, strukturell einwandfrei intakt und makroskopisch unbeschädigt ist, wesentliche Gebrauchseigenschaften zeigt, die dominant durch das Bindemittel beziehungsweise die Mastix gesteuert werden. Demnach sollte es möglich sein, die wesentlichen Gebrauchseigenschaften von Asphalt (Steifigkeit, Widerstand gegen Kälterissbildung, Ermüdung und Verformung) anhand von Mastixprüfungen im DSR zu ermitteln, mit guter Korrelation zu den Ergebnissen aus Performanceprüfungen an Asphaltprobekörpern.