Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75821

Sicherheitsmarkierungen auf kurvigen Strecken für Motorradfahrer

Autoren P. Mangen
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.6 Fahrbahnmarkierungen

Straßenverkehrstechnik 64 (2020) Nr. 7, S. 447-453, 16 B, 8 Q

Luxemburg ist ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer. Neben den Pendlern und dem lokalen Verkehr zieht es vor allem an den Wochenenden und in den Ferien viele Motorradtouristen an. Die kurvigen Nebenstrecken in der ländlichen Idylle der Ardennen sind dabei die große Attraktion für die motorradbegeisterten Touristen. Die Schattenseite davon ist eine erschreckende Unfallbilanz. Viele Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern sind darauf zurückzuführen, dass Kurven falsch eingeschätzt und angefahren werden. Untersuchungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit aus Österreich zeigen, dass sich nur 10 Prozent der Motorradfahrer in Linkskurven weit genug rechts halten, um die Kurve ideal und somit ohne Gefahr für sich selbst und andere zu durchfahren. Das Nichteinhalten dieses Fahrverhaltens führt dazu, dass die Motorradfahrer am Ende der Kurve rechts von der Fahrbahn abkommen können. Im schlimmsten Fall kann es durch das zu weit links Fahren zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Gegenverkehr kommen. Mehr als die Hälfte der Abkommensunfälle könnte die Folge misslungener Ausweichmanöver sein. Die luxemburgische Straßenbauverwaltung hat mit einem Pilotprojekt gezeigt, dass mithilfe von Bodenmarkierungen dem Problem entgegengewirkt werden kann. Inspiration hierfür kam von Projekten aus Österreich und Slowenien, die mit ähnlichen Fahrbahnmarkierungen ebenfalls positive Ergebnisse zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erzielten. Auf Basis einer Verkehrssicherheitsprüfung wurde eine touristische Motorradstrecke ausgewählt und diese mit einer Sicherheitsmarkierung für Motorradfahrer ausgestattet. Aus dem Monitoring des Fahrverhaltens der Motorradfahrer hat sich klar ergeben, dass diese die optisch angedeutete sichere Linienführung in den Kurven intuitiv verstehen, ihr Fahrverhalten anpassen und den Gefahrenbereich in der Kurve meiden. Weitere Strecken sind bereits ausgeführt oder in Ausarbeitung, um den erfahrenen und unerfahrenen, heimischen, aber auch ausländischen Motorradfahrern eine Hilfe bei ihren Ausflügen und Touren in den luxemburgischen Regionen anzubieten.