Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75876

Konsistenz oder Widerspruch? Mobilitätsbezogene Einstellungen und die Verkehrsmittelnutzung der jungen "New Generation" (Orig. engl.: Consistency or contradiction? Mobility-related attitudes and travel mode use of the young "new generation")

Autoren K. Konrad
S. Groth
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Raumforschung und Raumordnung 78 (2020) Nr. 2, S. 135-151, 8 T, zahlr. Q

In dem Beitrag setzen sich die Autoren mit folgenden Fragen auseinander: Welche Rolle spielen mobilitätsbezogene Einstellungen bei der Verkehrsmittelnutzung junger Menschen? Inwiefern verhalten sich junge Erwachsene und Jugendliche konsequent in Bezug auf ihre verkehrsmittelbezogenen Einstellungen? Von welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen hängt eine Konsistenz von Einstellungen und Verhalten ab? Sie knüpfen damit an die aktuelle Diskussion um den Bedeutungsverlust des Autos für junge Menschen an, in der soziodemografische Trends, aber auch veränderte Einstellungen vor allem auf hypothetischer Ebene zur Erklärung herangezogen werden. Der Beitrag schließt eine Lücke: Bislang wurde weder der Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten bei jungen Menschen empirisch untersucht, noch wurde dieser Zusammenhang empirisch in einen Kontext räumlicher, ökonomischer und soziodemografischer Rahmenbedingungen eingeordnet. Es wurde dies mittels differenzierter Korrelationsanalysen und der Berechnung von Korrelationsunterschieden anhand einer deutschlandweiten Befragung Jugendlicher und junger Erwachsener aus dem Jahre 2013 analysiert. Damit konnte nachgewiesen werden, dass sich junge Menschen prinzipiell konsequent gemäß ihren Einstellungen verhalten. Dabei gibt es aber signifikante Unterschiede, die bestätigen, dass räumliche, ökonomische und soziodemografische Rahmenbedingungen dafür wesentlich sind.