Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76315

Vergleichsstudie zum Tieftemperaturverhalten von fasermodifiziertem Splittmastixasphalt (Orig. engl.: A comparison study on low-temperature properties of stone mastics asphalt modified with PMBs or modified fibres)

Autoren S. Eskandarsefat
B. Hofko
C. Sangiorgi
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

International Journal of Pavement Engineering 21 (2020) Nr. 12, S. 1541-1549, 8 B, 4 T, zahlr. Q

Ziel der Studie war es, den Einfluss der Fasermodifizierung auf das Tieftemperaturverhalten von Splittmastixasphalt (SMA) im Vergleich zu herkömmlichem polymermodifiziertem SMA zu untersuchen. Darüber hinaus wurde die Wirksamkeit von gummierten Fasern untersucht sowie SMA-Varianten mit 25 % Asphaltgranulat berücksichtigt. Die Untersuchungen auf Bindemittelebene umfassten BBR, auf Asphaltebene Abkühlversuche (TSRST). Die Ergebnisse auf Bindemittelebene zeigen, dass die Bitumensteifigkeit durch die Zugabe der Fasern steigt und die Gummizugabe die Elastizität erhöht. Auf der Asphaltebene werden keine signifikanten Unterschiede im Tieftemperaturverhalten festgestellt. Jedoch zeigen die SMA-Varianten ohne Asphaltgranulat ein besseres Tieftemperaturverhalten als die Varianten mit Asphaltgranulat. Insgesamt bestätigen die Ergebnisse die Eignung der Fasermodifizierung zur Steuerung des Tieftemperaturverhaltens.