Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76134

Bewertung der Verschlechterung des Fernstraßenzustands unter Verwendung des Bayes’schen Überlebensmodells (Orig. engl.: Assessment of deterioration of highway pavement using Bayesian survival model)

Autoren S. Inkoom
J.O. Sobanjo
E. Chicken
D. Sinha
X. Niu
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 6, 2020, S. 310-325, 8 B, 7 T, 35 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Geschichte der Bewertung der fortschreitenden Schädigung einer Straßenbefestigung und der dazu verwendeten Modelle wird zunächst in einer umfangreichen Literaturbesprechung vorgestellt. In den im Bericht dargestellten theoretischen Untersuchungen wird mit dem Bayes’schen Überlebensmodell (Bayesian survival model BSM) ein neuer Ansatz analysiert. Die Bayes’sche Statistik ist ein Zweig der Statistik, der mit dem Satz von Bayes Fragestellungen der Stochastik untersucht. Als Schädigungsparameter wird die Rissbildung betrachtet. Die erforderlichen Messdaten wurden aus den jährlichen Messkampagnen im Straßennetz des US-Bundesstaats Florida entnommen. Dabei wurden 3 Risskategorien nach Rissbreiten und 4 Straßenklassen unterschieden. Verglichen wurde das BSM mit dem Kaplan-Meier-Modell und der Weibull-Verteilung. Als Ergebnis stellen die Autoren heraus, dass mit dem BSM eine Schätzung der Überlebenszeit mit hoher Genauigkeit erzielt werden kann.