Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76268

Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten (SOBau)

Autoren
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung

Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein, 2020, 52 S. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.sobau.de

Von der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV) wurde die neue Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten (SOBau 2020) erarbeitet. Die letzte Ausgabe war aus dem Jahr 2004. Die vollständig überarbeitete SOBau 2020 integriert weitere Verfahrensarten und berücksichtigt aktuelle gesetzliche Grundlagen, insbesondere das neue Bauvertragsrecht mit den Neuregelungen zum Anordnungsrecht des Bestellers nebst Vergütungsanpassung und dem Verbraucherbauvertrag. Das Regelwerk enthält vier Bücher, die nach Eskalationsstufe gestaffelt sind: Mediation, Schlichtung, Schlichtungs- und Schiedsgutachtenverfahren zur Klärung von Tatsachenfragen und Schiedsrichterliches Verfahren und beschleunigtes Streitbeilegungs- und Feststellungsverfahren. Das schiedsrichterliche Verfahren ersetzt vollständig den Gang zum staatlichen Gericht und kommt sehr viel schneller zu einem Ergebnis. Alle Verfahren können isoliert oder miteinander kombiniert vereinbart werden. Die SOBau kann in jeder Phase eines Konflikts zum Einsatz kommen. Es wird jedoch empfohlen, Optionen zur außergerichtlichen Streitbeilegung bereits im Bauvertrag festzulegen.