Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77372

Bewertung und Vorhersage von Ermüdungsschäden an Straßenbelägen mit Hilfe eingebauter Sensoren und Tragfähigkeitsmessungen: ein großmaßstäblicher Test (Orig. engl.: Assessing and predicting fatigue damage of road pavement using embedded sensors and deflection measurements: a full scale test)

Autoren M. Barriera
J. van Rompu
J. Blanc
E. Chailleux
B. Lebental
S. Pouget
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Supplement 1: EATA 2021, S. 444-461, 16 B, 6 T, zahlr. Q

Die regelmäßige und langfristige Überwachung von Straßenkonstruktionen ist für das Erhaltungsmanagement von grundlegender Bedeutung. Zur besseren Planung von Erhaltungsmaßnahmen ist die Kenntnis über den strukturellen Zustand eine sehr hilfreiche Information. Die Autoren beschreiben einen Versuchsaufbau aus dem BioRepavation-Projekt, bei dem die großmaßstäbliche Belastungseinrichtung in Nantes (Frankreich) zum Einsatz gekommen ist. Dehnungssensoren innerhalb der Konstruktion, zerstörungsfreie Messmethoden zur Bestimmung der Tragfähigkeit (Benkelman-Balken und Falling Weight Deflectometer) sowie visuelle Untersuchungen der Oberfläche wurden zur Datensammlung in regelmäßigen Abständen eingesetzt. Anhand der Tragfähigkeitsmessungen am Ende des Versuchsprogramms wurden Schichtmodule des Belags berechnet, die wiederum für die Berechnung numerischer Dehnungen eingesetzt werden konnten. Diese berechneten Dehnungswerte wurden den gemessenen Dehnungswerten gegenübergestellt. Als Ergebnis konnten die Autoren belegen, dass die Dehnungssensoren eine effektive Methode zur Bewertung der Ermüdung von Straßenkonstruktionen sein können.