Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77116

Planung und Ausführung von Tunnelbauwerken im klüftigen Fels nach der AJRM-Methode / Design and construction of tunnels in jointed rock according to the AJRM method (2 Teile)

Autoren M. Wittke
B. Wittke-Schmitt
P. Wittke-Gattermann
W. Wittke
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
15.8 Straßentunnel

Tunnel 39 (2021) Nr. 3, S. 10-22 / Nr. 4, S. 22-35, 29 B, 23 Q

Eine sichere und wirtschaftliche Planung von Bauwerken im klüftigem Fels setzt eine realitätsnahe Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Baugrund und Bauwerk voraus. Das Bettungsmodulverfahren sowie Klassifizierungsmethoden (Q, RMR, RMi) erfüllen diese Voraussetzung nicht. Auch das von Hoek-Brown eingeführte Verfahren auf der Basis des GSI (Geological Strength Index) und des Hoek-Brown-Bruchkriteriums erfüllt die Anforderungen in vielen Fällen nicht, da es von isotropem Verhalten des Felses ausgeht. In dem zweiteiligen Beitrag wird dagegen ein Modell für den anisotropen, geklüfteten Fels vorgestellt, das von den Autoren bereits seit vielen Jahren in der Planung und beim Bau von Felsbauwerken mit großem Erfolg angewendet wird. Mit einer realitätsnahen Beschreibung des mechanischen und hydraulischen Verhaltens von klüftigem Fels unter Berücksichtigung der Anisotropie gelingt es, sichere und wirtschaftliche Lösungen zu finden. In dem zweiteiligen Beitrag werden sowohl das mechanische als auch das hydraulische Modell erläutert. Es wird auf die Bestimmung der erforderlichen Kennwerte eingegangen, und es werden einige Fallbeispiele dargestellt. In der Gesamtheit werden damit die Grundlagen und Anwendungsbeispiele einerseits für die statische Betrachtung, Bemessung und Planung von Bauwerken im Fels und andererseits für hydrogeologische Betrachtungen (Grundwassermodelle) erläutert, wobei die aus der Sickerströmung resultierenden Kräfte selbstverständlich auch im statischen Nachweis zu berücksichtigen sind.