Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77154

Ohne Schalten durch den Schnee: Winterdienst mit Stufenlos-Traktoren

Autoren
Sachgebiete 16.7 Fahrzeuge, Maschinen, Geräte (Mechanisierung)
16.4 Winterdienst

Flächenmanager 11 (2020) Nr. 3, S. 22-26, 5 B

Je wärmer unsere Winter werden und je seltener die Räum- und Streueinsätze, desto mehr müssen Schlepper in der warmen Jahreszeit ausgelastet werden. Es finden sich auch vielfältige Einsätze im Transport- und Kommunaldienst. Aber in mancher Wintersaison müssen sie durchaus noch jede Menge Schnee von Straßen und Plätzen schieben – in Gebirgsregionen sowieso. Dafür bieten Schlepper mit stufenlos vorwählbarer Fahrgeschwindigkeit beziehungsweise stufenloser Beschleunigung dem Fahrer eine enorme Entlastung. Denn wenn bei Langsamfahrt oder beim Beschleunigen dem Fahrer wenig Anstrengung abgefordert wird, kann er mit Schneepflug oder Fräse und Streuer einen flüssigen Räum- und Streuablauf erreichen. Auch bei häufigen Richtungswechseln sollte das Umschalten zwischen vorwärts- und Rückwärtsfahrt möglichst sanft und schnell erfolgen. Wenn ein stufenloser Fahrantrieb gefordert wird, können Entscheider und Anwender hauptsächlich zwischen Traktoren mit Hydrostatgetriebe und solchen mit einem leistungsverzweigten mechanisch-hydrostatischen Getriebe wählen. Einzig von Yanmar stammen zwei Kompakttraktoren mit hydromechanischen Getrieben. Sie bieten konstruktionsbedingt eine deutlich verlustärmere Kraftübertragung als Hydrostatgetriebe. Fünf Hersteller werden vorgestellt.