Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77097

Vergleich von Lkw-Parkplatzzählungen über Nacht mit GPS-gestützten Zählungen zur Analyse der Auslastung von Lkw-Parkplätzen (Orig. engl.: Comparison of overnight truck parking counts with GPS-derived counts for truck parking facility utilization analysis)

Autoren K. Diaz Corro
T. Akter
S. Hernandez
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
5.21 Straßengüterverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 8, 2019, S. 377-387, 8 B, 2 T, 20 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die steigende Nachfrage nach Lkw-Parkplätzen aufgrund von Betriebsstundenregelungen und wachsendem Lkw-Aufkommen in Verbindung mit einem begrenzten Angebot an Parkplätzen ist für die Verkehrsbehörden und die Interessenvertreter der Branche besorgniserregend. Um die Überlastung der Lkw-Parkplätze zu überwachen, führt das Arkansas Department of Transportation (ARDOT) eine jährliche Beobachtungserhebung von Lkw-Parkplätzen durch. Aufgrund der Erhebungsmethodik können die tages- und saisonabhängigen Nutzungsmuster, die Ankunftszeiten und die Dauer nicht erfasst werden. Die Daten des Global Positioning System (GPS) für Lkw bieten eine geeignete Alternative für die Überwachung der Nutzung von Parkeinrichtungen. Das Problem ist, dass die meisten Lkw-GPS-Datensätze eine Stichprobe der Lkw-Population darstellen und die Repräsentativität dieser Stichprobe je nach Anwendung unterschiedlich sein kann. Derzeit gibt es keine Methode, um eine GPS-Stichprobe so zu erweitern, dass sie die Nutzung von Lkw-Parkplätzen auf Bevölkerungsebene widerspiegelt. Das Paper nutzt die ARDOT-Studie, um GPS-"Expansionsfaktoren" nach Parkhaustyp zu schätzen und definiert zwei Expansionsfaktoren: das Verhältnis der aus der GPS-Stichprobe abgeleiteten geparkten Lkw zu denen, die während der Nachtstudie beobachtet wurden und das Verhältnis der aus der GPS-Stichprobe abgeleiteten Lkw-Anzahl zur gesamten Lkw-Anzahl, das auf der nächstgelegenen Fahrbahn gemessen wurde. Unterschiedliche Expansionsfaktoren werden für öffentliche, private (mit zum Beispiel Restaurant, Einzelhandelsgeschäft etc.) und private Truck Stop-Rastanlagen (Autohöfe) gefunden. Im Vergleich dazu war der Expansionsfaktor, der auf dem Lkw-Aufkommen auf der Straße basierte, mindestens doppelt so hoch wie der, der aus der Nachtstudie abgeleitet wurde. In Anbetracht dessen hat die Methode zur Bestimmung der Expansionsfaktoren erhebliche Auswirkungen auf die geschätzten Größenordnungen der Überlastung von Parkeinrichtungen und hat somit Konsequenzen für die Priorisierung von Investitionen.