Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77553

Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten (H RSV)

Autoren D. Alrutz
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Straßenverkehrstechnik 65 (2021) Nr. 10, S. 739-752, 18 B, 4 T, zahlr. Q

In Deutschland hat die Entwicklung von Radschnellverbindungen als neuem Planungsinstrument für den Radverkehr in den letzten 10 Jahren eine erhebliche Dynamik entwickelt. Eine Vielzahl von Strecken befindet sich in Planung, etliche sind bereits in Bau oder auf Teilstrecken realisiert. Nachdem das Arbeitspapier „Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen“ (Ausgabe 2014) in einer frühen Phase dieser Entwicklung eine erste fachliche Grundlage für die aufkommende Diskussion bieten konnte, liegt nun mit den "Hinweisen zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten“ (H RSV, Ausgabe 2021) ein weiterentwickeltes Wissensdokument (W1) mit konkreteren und stärker abgesicherten Planungsempfehlungen vor. Darüber hinaus soll mit der Aufnahme der "Radvorrangrouten“ als neuem Netzelement ein Zwischenglied zwischen dem hohen Standard der Radschnellverbindungen und dem Basisstandard der ERA angeboten werden. In dem Beitrag werden die wichtigsten Inhalte der H RSV wiedergegeben.