Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77566

Beziehungen zwischen Verbindung, Erreichbarkeit und Mobilität im Kontext von Straßennetzen mit geringem Verkehrsaufkommen (Orig. engl.: Connectivity, accessibility, and mobility relationships in the context of low-volume road networks)

Autoren S. Labi
A. Faiz
T.U. Saeed
B.N.T. Alabi
W. Woldemariam
Sachgebiete 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 12, 2019, S. 717-727, 1 B, 51 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Konzepte der Verbindung (connectivity), Erreichbarkeit (accessibility) und Mobilität (in der englischen Literatur zusammen als CAM bezeichnet) sind Schlüsselmaße für die Leistung von Verkehrsnetzen, die in der Literatur bereits ausgiebig diskutiert wurden. Es gibt jedoch nur wenige Arbeiten, die sich mit den Beziehungen zwischen diesen Konzepten befassen. Ein klarer Diskurs über diese Konzepte und ihre Wechselbeziehungen kann den Behörden helfen, objektivere Bewertungen von Projekten durchzuführen, die darauf abzielen, mindestens eines dieser Maße der Verkehrsleistung zu verbessern. Der Artikel stellt drei alternative Perspektiven (Modelle) der CAM-Beziehung vor: das verschachtelte ("nested“), das sogenannte Schneemann- und das dreifach überlappende Modell. Außerdem werden für die Zwecke der Projektbeurteilung zwei alternative Möglichkeiten zur Klassifizierung der drei Konzepte vorgestellt. Die erste basiert auf den drei Konzepten in ihrer Grundform; die zweite berücksichtigt einige Variationen dieser Konzepte zusätzlich zu Aspekten der Netztopologie, der Betriebsleistung, des Straßenzustands und der sozioökonomischen Merkmale des Einflussbereichs des Projekts. Der in dem Artikel skizzierte konzeptionelle Rahmen trägt zu einem ganzheitlichen Ansatz für die Bewertung von Straßenprojekten, Programmen oder bestehenden Netzen mit geringem Verkehrsaufkommen auf der Grundlage ihrer Auswirkungen auf das gesamte CAM bei.