Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77482

Zur Zukunft des Betonstraßenbaus

Autoren R. Springenschmid
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Beton 71 (2021) Nr. 11, S. 368-371, 5 B, 6 Q

Ausgehend von den Entwicklungen beim Bau und der Instandhaltung von Betonfahrbahnen der letzten Jahrzehnte wird im Beitrag eine Prognose versucht, welche Anforderungen an und Bedingungen für den Straßenbau der Zukunft gelten werden und welche Folgerungen sich daraus ergeben. Ansätze für diese Prognose sind der weiter zunehmende Straßenverkehr, insbesondere auch im Güterbereich, ein stärkerer Mangel an Fachkräften und an Rohstoffen, Widerstände aus der Bevölkerung gegen Baumaßnahmen sowie höchste Qualitätsanforderungen seitens der Nutzer. Die sich daraus ergebenden Folgerungen betreffen vor allem eine deutlich zu erhöhende Lebens- und Nutzungsdauer bei möglichst geringen Instandhaltungsmaßnahmen, wofür insbesondere die Betonbauweise gut geeignet ist. Hierauf ist auch die Forschung auszurichten. Hinsichtlich der möglichst gering zu haltenden CO2-Emissionen ist der gesamte Lebenszyklus zu betrachten. Bauweisen und Bauverfahren sollten robuster und weniger komplex werden und Anforderungen nur im notwendigen Maße gestellt werden. Abschließend wird die Notwendigkeit einer guten Kooperation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer betont.