Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77549

Verbesserung verkehrsbedingter Gesundheitsauswirkungen durch Förderung des aktiven und öffentlichen Verkehrs (Orig. engl.: Improving transport-related health impacts by promoting active transport and public transport)

Autoren L.T. Huong
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf

Darmstadt: Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der Technischen Universität Darmstadt, Dissertation, 2021, VII, 295 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Schriftenreihe der Institute für Verkehr H. V 47)

Die Studie zielt darauf ab, verkehrsbedingte Gesundheitsauswirkungen durch die Förderung des aktiven Verkehrs und des öffentlichen Verkehrs zu verbessern. Zunächst wurden die primären verkehrsbedingten Gesundheitsauswirkungen untersucht. Vier primäre verkehrsbedingte Gesundheitsauswirkungen wurden für eine detaillierte Untersuchung ausgewählt, darunter Verkehrsunfälle, Gesundheitsauswirkungen durch verkehrsbedingte Luftverschmutzung, Gesundheitsauswirkungen durch verkehrsbedingte Lärmbelastung und verkehrsbedingte körperliche Aktivität. Die Ursache-Wirkungs-Beziehungen wurden für diese vier wichtigsten verkehrsbedingten Gesundheitsauswirkungen entwickelt, die den Pfad der Gesundheitsauswirkungen des Verkehrs von der Entstehung bis zum Menschen aufzeigen. Die Faktoren, die diese Gesundheitsauswirkungen beeinflussen, wurden umfassend beschrieben. Zweitens wurde eine Literaturanalyse zum Zusammenhang zwischen der Nutzung von Verkehrsmitteln und ihren gesundheitlichen Auswirkungen auf ihre Nutzer und andere Verkehrsteilnehmer sowie auf die allgemeine Bevölkerung durchgeführt. Drittens wurden als Fallstudie die verkehrsbedingten Gesundheitsauswirkungen in Ho-Chi-Minh-Stadt genauer untersucht. Das Bewusstsein gesundheitlicher Auswirkungen des Verkehrs bei Pendlern, der allgemeinen Bevölkerung und den städtischen Behörden wurde ebenfalls bewertet. Anschließend wurden Methoden zur Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen überprüft und ein Kausalpfad zwischen Verkehr und Gesundheit wurde vorgeschlagen. Darauf aufbauend wurden die gesundheitlichen Auswirkungen einer Steigerung des aktiven Verkehrs und des öffentlichen Verkehrs in HCMC qualitativ abgeschätzt. Fünftens wurde eine gesundheitsorientierte Verkehrspolitik diskutiert und ein Zielsystem für eine gesundheitsorientierte Verkehrspolitik vorgeschlagen. Im nächsten Schritt wurde die Bedeutung von aktivem Verkehr und öffentlichem Verkehr in einem gesunden Verkehrssystem hervorgehoben. Abschließend wurden fünf Strategien zur Förderung von aktivem Verkehr und öffentlichem Verkehr vorgeschlagen.