Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77690

Vergleich unterschiedlicher DSR-Prüfungen zur Charakterisierung von Bitumen (Orig. engl.: Comparison of different DSR protocols to characterise asphalt binders)

Autoren L. Porot
J. Büchner
M. Steineder
S. Damen
B. Hofko
M.P. Wistuba
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Proceedings of the RILEM International Symposium on Bituminous Materials: ISBM Lyon 2020. Cham u. a.: Springer, 2021 (RILEM Bookseries Vol. 27) S. 457-463, 3 B, 3 T, 5 Q

Das Dynamische Scherrheometer (DSR) ist ein vielseitiges Prüfgerät, mit dem Bitumen schnell und einfach charakterisiert werden kann. Standardmäßig werden im DSR verschiedene Prüftemperaturen nacheinander stufenweise angesteuert (Temperatursweep) und die entsprechenden Materialkennwerte ermittelt. Alternativ kann bei einer festgelegten Prüffrequenz die Temperatur kontinuierlich erhöht werden (Temperaturrampe). In dem Beitrag werden Ergebnisse aus dem Temperatursweep mit denen aus einer Temperaturrampe verglichen, wobei für letzteres Temperaturraten von 1,2 °C/min, 3 °C/min und 6 °C/min verwendet wurden. Die Prüfungen wurden an zwei nicht-modifizierten und einem Polymermodifizierten Bitumen durchgeführt. Anschließend wurden der komplexe Schermodul und der Phasenwinkel in Abhängigkeit von der Temperatur dargestellt und verglichen. Es zeigt sich eine zufriedenstellende Korrelation zwischen den Ergebnissen aus den verschiedenen DSR-Prüfungen in dem Messbereich von 30 bis 70 °C. Darüber hinaus konnten die Anwendungsgrenzen der unterschiedlichen Prüfgeometrien und der gewählten Prüfbedingungen demonstriert werden.