Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77798

Einfluss des Gesteinskörnungsgerüsts und der volumetrischen Zusammensetzung auf den Verformungswiderstand von Splittmastixasphalt (SMA) (Orig. engl.: Influence of the aggregate skeleton matrix and volumetric composition on the resistance of stone mastic asphalt to permanent deformation)

Autoren H.M. Borges-Miranda
F.A. Batista
J. Neves
M. de Lurdes Antunes
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Nr. 11, S. 2538-2551, 8 B, 7 T, zahlr. Q

In der im Artikel referierten Studie wurde der Einfluss verschiedener Gesteinskörnungsgerüste, volumetrischer Zusammensetzungen und Asphaltsteifigkeiten auf den Verformungswiderstand von SMA untersucht. Dazu wurde an neun SMA mit unterschiedlich optimiertem Gesteinskörnungsgerüst der Verformungswiderstand mittels Spurbildungstest bestimmt. Die Ergebnisse wurden statistisch bezüglich des Zusammenhangs zwischen volumetrischen Eigenschaften, den Eigenschaften am Marshall-Probekörper und der Mischgutsteifigkeit ausgewertet. Das Gesteinskörnungsgerüst, welches mittels Trockenstabverdichtung optimiert wurde, führt zu Asphaltmischungen, die vergleichbar zu jenen SMA sind, die mit herkömmlichen Korngrößenverteilungen konzipiert und hergestellt wurden. SMA, deren Gesteinskörnungsgerüste mittels Proctorverdichtung und Stahlwalzenverdichtung optimiert wurden, zeigen höhere Gehalte an groben Gesteinskörnungen und Bitumen, sodass eine höhere Rissbeständigkeit und Dauerhaftigkeit bei gleichem Verformungswiderstand zu erwarten ist. Die statistische Analyse zeigt, dass die neue vorgeschlagene Eigenschaft (Verhältnis zwischen Bitumenfilm und Porosität) und das Verhältnis zwischen Marshall-Stabilität und Fließwert die höchsten Korrelationen mit dem Verformungswiderstand aufweisen.