Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78194

Einfluss von Wetter, Events und Service-Unterbrechungen auf die Personenverkehrsnachfrage (Orig. engl.: Impact of weather, activities, and service disruptions on transportation demand)

Autoren S. Lepage
C. Morency
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 1, 2021, S. 294-304, 1 T, 22 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Lepage et al. untersuchen in ihrer Studie den Einfluss von Wetter, Events und Service-Unterbrechungen auf die Verkehrsnachfrage im Personenverkehr. Dafür werden im Raum Montréal (CAN) die Verkehrsmodi U-Bahn, Taxi, Bikesharing und Bus im Umkreis von U-Bahnstationen untersucht. Verwendet wurden Quelle-Ziel-Daten aus einem lokalen Bikesharing-Unternehmen, Transferdaten eines Taxi-Providers, sowie Smart-Card Validations für U-Bahn und Bus. Als abhängige Variable eines Generalized Additive Model (GAM) verwenden die Forschenden die stündlichen Abfahrten der vorgenannten Modi von definierten U-Bahn-Stationen. Als unabhängige Variablen werden Daten aus der Wetterbeobachtung, der Service Status der U-Bahn und das Stattfinden von gesellschaftlichen Ereignissen auf stündlicher Basis genutzt. Signifikanten Einfluss hat dabei das Wetter auf die Nutzung des Bikesharing-Angebots: nach vier aufeinanderfolgenden Regenstunden sinkt die Nachfrage um 28 %, während die Nachfrage von Bus und U-Bahn um 4,6 % und die Nachfrage bei Taxen um 13,9 % steigt. Ein ebenfalls signifikanter Einfluss zeigt sich für Angebots-Unterbrechungen der U-Bahn, die sich in einer erhöhten Verkehrsnachfrage aller übrigen Modi äußert. Insbesondere die Nachfrage bei den Taxen steigt mit 182 % überproportional. Demgegenüber steigt die Nachfrage an U-Bahn-Fahrten insbesondere durch Veranstaltungen mit signifikantem Publikumsaufkommen deutlich an.