Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77920

Grundlagen zur Struktur- und Materialoptimierung von Asphaltbefestigungen

Autoren A. Zeißler
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Dresden: Technische Universität, Professur für Straßenbau, Habilitation, 2021, VIII, 153 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-781051

Die heute fast ausschließlich angewendete konventionelle Dimensionierung des Straßenoberbaus, basierend auf den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO 12), stellt aufgrund der fehlenden Kopplung der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Baustoffe an den eigentlichen Dimensionierungsprozess keinen zielorientierten Lösungsansatz dar. Die aus technologischer sowie wirtschaftlicher Sicht dringend erforderliche Innovation in der Dimensionierung von hoch belasteten Straßen kann nur mit Anwendung der rechnerischen Dimensionierung realisiert werden. Die Ausrichtung auf eine Qualitätsbeurteilung basierend auf dem Nachweis einer rechnerischen Nutzungsdauer ist eine wesentliche Zielstellung, um eine dauerhafte und langlebige Verfügbarkeit der Straßeninfrastruktur sicherzustellen. Das Ziel der Arbeit besteht in dem Aufzeigen der Möglichkeiten, die mit der Anwendung der rechnerischen Dimensionierungsverfahren nach den RDO Asphalt verbunden sind, sowie der Darstellung des innovativen Kerns, der sich im Vergleich zu der konventionellen Vorgehensweise in der Festlegung des Oberbaus von Straßenbefestigungen auf der Grundlage einer Standardisierung gemäß den RStO abbildet. Des Weiteren werden erweiterte Möglichkeiten in der Anwendung von rechnerischen Verfahren beschrieben und diskutiert, sowie Perspektiven in deren Anwendung aufgezeigt. Die Zeit für eine richtungsweisende Veränderung in der Dimensionierung des Oberbaus von Straßenbefestigungen ist nicht nur aus volkswirtschaftlicher Sicht längst überfällig.