Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78296

Forschungspaket Knoten: Paketleitung und Grundlagen-Normen (Orig. franz.: Paquet de recherche sur les carrefours: Pilotage et normes de base - Projet de recherche VSS 2015/221)

Autoren C. Boss
D. Gros
G. Potterat
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.11 Knotenpunkte

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2022, 247 S., 71 B, 22 T, 4 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1722)

Die aktuelle Vorgehensweise hinsichtlich der Planung und des Entwurfs von Verkehrsknoten, wie sie gemäß den geltenden Normen empfohlen wird, vermag den heutigen komplexen Anforderungen der Verkehrsteilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen nicht mehr gerecht zu werden. Der bisherige Ansatz der VSS-Normen der Schweiz, Verkehrsknoten primär für den motorisierten Individualverkehr zu planen und zu gestalten und erst später die Bedürfnisse der anderen Verkehrsteilnehmenden zu berücksichtigen, ist nicht mehr zeitgemäß. Hinzu kommen die inhaltlichen und strukturellen Defizite, welche im Projekt "VSS 2011/202 Initialprojekt für den Entwurf von Knoten zugunsten unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer" in mehreren Teilbereichen identifiziert wurden. Beispiele hierfür sind die Bedürfnisse der verschiedenen Kategorien der Verkehrsteilnehmenden, das lokale Umfeld, die Verkehrssicherheitsansprüche der verschiedenen Nutzer, Aspekte zur Kapazität und zur Verkehrsqualität, die Bedingungen für das Abfließen des Verkehrs, die Wechselwirkungen hinsichtlich der Organisation und Hierarchie des Straßennetzes und die Wechselwirkungen zwischen den Knotenpunkttypen und ihren Betriebsformen. Der Forschungsauftrag basierte auf der VSS-Strategie zur vollständigen Überarbeitung der Normengruppe "Knoten". Der innovative Ansatz dieses Forschungsauftrags beinhaltet eine solide Methodik zur Planung und Gestaltung von Knoten sowie Entscheidungshilfen für die Planer. Die Basis wurde aus den aktuellen VSS-Normen übernommen und mit Elementen aus der in- und ausländischen Fachliteratur ergänzt und aktualisiert.