Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78446

Lebenszyklusanalyse von Oberflächenbehandlungen mit hoher Reibung (Orig. engl.: Life cycle cost analysis of high friction surface treatment applications)

Autoren E. Deef-Allah
K. Broaddus
M. Abdelrahman
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 7, 2022, S. 512-526, 6 B, 9 T, 28 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Eine ausreichende Reifen-Fahrbahn-Reibung ist substantiell für die Fahrsicherheit und Unfallreduzierung. Oberflächenbehandlungen zielen ab auf eine Verlängerung der Lebensdauer und eine Verbesserung der Reibung. Dabei spielen die Oberflächenbehandlungen mit hoher Reibung (High friction surface treatment HFST) eine besondere Rolle. Im Rahmen der im Bericht beschriebenen Untersuchungen wurde eine Lebenszyklusanalyse (Life cycle cost LCC) an kalziniertem Bauxit (CB) unter Verwendung eines Microsoft Excel Programms durchgeführt. Als Vergleichsmaterialien wurden untersucht: Natürliches Bauxit, Flusskies, Stahlwerksschlacke, Rhyolith und Feuerstein. Die Polierresistenz wurde mit dem Micro-Deval-Test untersucht. Für die Ermittlung des Reibungsverhaltens verwendeten die Autoren den Dynamischen Reibungstester (DFT) und den Britischen Pendelversuch (BP). Die Ergebnisse zeigen, dass sich mit DFT und BP die gleichen Resultate bezüglich LCC ergeben. Als beste Alternative zu CB hat sich Stahlwerksschlacke erwiesen.