Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78422

Einfluss der mehrfachen Wiedererwärmung von Bitumen auf die rheologischen Eigenschaften (Orig. engl.: Experimental investigation on rheological property of bitumen influenced by preheating process)

Autoren X. Zhang
I. Hoff
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Innovations in Road, Railway and Airfield Bearing Capacity: Proceedings of the Eleventh International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2022), 28-30 June, 2022, Trondheim, Norway, Volume 1. - Leiden: CRC Press, 2022, S. 59-67, 9 B, 3 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/9781003222880

Die Autoren gegen davon aus, dass für einzelne Prüfungen das Bitumen immer wieder neu erhitzt werden muss, und dass diese mehrfache Wiedererwärmung einen Einfluss auf die rheologischen Eigenschaften besitzen muss. Um den Einfluss der Wiedererwärmung zu quantifizieren, wurde eine systematische Versuchsreihe angelegt. Dazu wurde ein mit Bitumen gefülltes Fass für die Dauer von 1,5 Stunden bei 90 °C erhitzt. Dieser Vorgang wurde insgesamt sieben Mal wiederholt und an dem so thermisch beanspruchten Bitumen die Penetration festgestellt und die DSR-Analytik durchgeführt. Nach jeder der sieben Wiedererwärmungsphasen wurde eine TFOT-Alterung angeschlossen und ebenfalls die Penetration gemessen und die DSR-Analytik durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass mit zunehmender Anzahl der Wiedererwärmung die Unterschiede in den rheologischen Eigenschaften zwischen dem "frischen" und dem gealterten Bitumen geringer werden. Die Auswirkung der Wiedererwärmung auf die rheologischen Eigenschaften des Bitumens kann in drei Phasen unterteilt werden: schnelle Änderungsphase, stabile Phase und gealterte Phase. Die Phase der schnellen Veränderung tritt typischerweise in den ersten beiden Wiedererwärmungszyklen auf. Das stabile Stadium, in dem das Bitumen wenige Änderungen erfährt, stellt sich nach drei bis fünf Wiedererwärmungszyklen ein. Die Alterungsstufe, in der Bitumen übermäßig lange erhitzt wird, beginnt ab dem sechsten Wiedererwärmungszyklus. Die Autoren ziehen aus der Studie die Konsequenz, dass ein mehr als sechsmaliges Wiedererwärmen von Bitumen vermieden werden sollte.