Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78597

Auf Zuverlässigkeit basierendes Design für Überholmanöver auf der Grundlage von Beobachtungsdaten (Orig. engl.: Reliability-based design for passing maneuvers based on observational data)

Autoren U. Hassein
Sachgebiete 5.2 Landstraßen
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 7, 2020, S. 127-134, 3 B, 2 T, 20 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Zweistreifige Straßen machen den größten Anteil des Straßennetzes in Kanada aus. Das Erlauben von Überholmanövern gilt als eine der wirksamsten Maßnahmen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit, während gleichzeitig die Frontalzusammenstöße hier zu den häufigsten und schwersten Unfallarten gehören. Daher ist eine rationale und realistische Abschätzung der erforderlichen Überholsicht unter Berücksichtigung des Fahrerverhaltens für die sichere Gestaltung von Überholbereichen notwendig. Aktuelle Überholsichtweiten-Modelle basieren auf einzelnen deterministischen Werten der Eingangsvariablen zur Bestimmung. In dem Beitrag wird ein Zuverlässigkeitsmodell vorgestellt, das die Variabilität der Eingangsvariablen berücksichtigt, um eine bessere Darstellung der realen Bedingungen zu ermöglichen. Hierzu wurde ein entsprechender Fahrsimulator entwickelt und zahlreiche Experimente zur Sammlung von Daten durchgeführt. Unter Berücksichtigung dieser Daten wurde ein Modell auf der Basis der First-Order Second-Moment-Methode entwickelt und anschließend mittels Monte-Carlo-Simulation validiert. Das vorgeschlagene Modell berücksichtigt die Variabilität der Parameter, indem es den Mittelwert und die Standardabweichung in einer geschlossenen Schätzmethode verwendet. Die Analyse wurde für eine Entwurfsgeschwindigkeit von 80 km/h durchgeführt und die entsprechende Überholsichtweitenverteilung wurde ermittelt. Ein Vergleich der Ergebnisse des vorgeschlagenen Modells, das das Fahrerverhalten widerspiegelt, und den Ergebnissen bestehender Modelle wird vorgestellt.