Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81394

Sicherheit von Fahrradstraßen – Literaturstudium, Berücksichtigung von Leitlinien und Ideen für die Forschung (Orig. niederl.: Veiligheid van fietsstraten – Literatuurstudie, beschouwing richtlijnen en ideeën voor onderzoek)

Autoren M. Nabavi Niaki
T. Uijtdewilligen
S.E. Gebhard
W.A. Weijermars
J.W.H. van Petegem
W.J. Louwerse
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Den Haag: Stichting Wetenschappelijk Onderzoek Verkeersveiligheid (SWOV), 2023, 47 S., zahlr. B, T, Q (SWOV-Rapport; R-2023-14). - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.swov.nl

In den Niederlanden nimmt die Anzahl der Fahrradstraßen zu. Aus diesem Grund hat SWOV eine Studie zur Sicherheit von Fahrradstraßen durchgeführt. In dem Bericht wird der erste Schritt, eine Literaturübersicht, mit verschiedenen Themenschwerpunkten erörtert: Fahrradstraßen-Definition, Leitlinien für die Gestaltung von Fahrradstraßen, Verkehrssicherheit von Fahrradstraßen. Die Literaturauswertung zeigt, dass das Wissen über die objektive Verkehrssicherheit von Fahrradstraßen in den Niederlanden begrenzt ist und auf Beobachtungen hinsichtlich einer kleinen Anzahl von Fahrradstraßen beruht. Auch die Gesamtzahl und der Verlauf der Fahrradstraßen in den Niederlanden sind nicht bekannt. Basierend auf den Ergebnissen der Literaturrecherche wurden folgende spezifische Forschungsfragen für eine Folgestudie formuliert: Wie viele Fahrradstraßen gibt es in den Niederlanden und wo befinden sie sich? Welche verkehrstechnische Funktion haben Fahrradstraßen im Straßennetz eigentlich? Wie sieht die aktuelle Gestaltung der Fahrradstraßen aus? Wie hoch ist das Sicherheitsniveau/-risiko von Fahrradstraßen und wie wirken sich unterschiedliche Gestaltungs- und Layoutmerkmale auf die Sicherheit aus?